5 Zero-waste bathroom essentials
Kurz gecheckt ob jemand schaut und ... zack - wieder eine leere Flasche Shampoo in den Müll geworfen. Keine Sorge, damit ist man deutschlandweit längst kein Einzeltäter. Rund 220 kg Verpackungsmüll landen in Deutschland pro Mann (und Frau) im Eimer. Yeah, einmal mehr Spitzenreiter im europäischen Vergleich! Bloß, dass es dabei nicht um den EM-Titel geht, sondern um unsere Umwelt - Dedöm! Die gute Nachricht: Schon mit kleinen Tipps und Tricks kann man sein Badezimmer auf umweltfreundliche Alternativen umstellen. Wir stellen Euch fünf Produkte vor, die man guten Gewissens aufs stille Örtchen einladen darf:
ONE GIRL, ONE...?
Sorry, den mussten wir klauen ;) Aber ne, wir machen das Fass jetzt nicht auf und mischen uns schon gar nicht ein! Aaaaber eines steht fest: Cups, also Menstruationstassen, sind das Accessoire 2020, zum Beispiel von Ruby Cup. Simpel in der Handhabung (und flooopp, eingesetzt), in der Reinigung (einfach mit Wasser ausspülen und nach jeder Periode 20 Minuten in Wasser kochen) und vor allem effektiv in der Müllvermeidung: Laut Utopia.de stehen im Laufe eines Lebens geschätzt rund fünf Menstruationstassen etwa 17.000 Einweg-Binden und –Tampons gegenüber. Plus: Viele Anbieter spenden einen Teil der Erlöse!
WE’VE GOT A (Q-)TIPP FOR YA!
Wie erklärt man seinem Kind eigentlich später mal, warum man es normal gefunden hat, Wattestäbchen mit Plastikgriffen zu nutzen? Denn so klein die Stäbchen auch immer sein mögen, sie schlagen ganz schön ins Gewicht: Gemeinsam mit Einweggeschirr, Trinkhalmen und Co. landeten laut dem Verband Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) nämlich jährlich bis zu 40.000 Tonnen davon auf dem Müll. Und jetzt die gute Nachricht: Längst gibt es nachhaltige Alternativen. Zum Beispiel aus flauschiger Bio-Baumwolle und Bambus von HYDROPHIL.
COMING DOWN FROM VENUS
Ja gut, die weiblichen (aber auch männlichen) KollegInnen unter uns können ein Liedchen davon singen: Während der Lock-Down-Phase blieb der Rasierer durchaus über mehrere Tage – wenn nicht sogar Wochen - unangetastet. Und so kitzeln uns so langsam nicht nur die ersten Sonnenstrahlen ... Doch bevor jetzt wieder zum Einwegrasierer gegriffen wird, lohnt sich der Blick auf die nachhaltigen Alternativen. Zum Beispiel mit Zero Waste Rasierhobeln wie von EcoYou. Zugegeben, der Name „Rasierhobel“ klingt jetzt nicht so unfassbar hautfreundlich. Funktionieren tun sie trotzdem – und zwar einwegfrei.
GET S*** DONE
Am stillen Örtchen verbrauchen wir Deutschen im Laufe unseres Lebens durchschnittlich 3.600 Rollen Toilettenpapier – das entspricht etwa 46 Rollen jährlich. Warum Klopapier aus frischen Fasern deshalb ein Griff ins Klo ist? Weil dieses - im Gegensatz zu Recyclingpapier – aus wertvollen und aufwendig gewonnenen und aufbereiteten Fasern besteht. Einmal gespült und schon geht es für immer im Rohstoffkreislauf verloren. Zudem werden bei der Herstellung von Toilettenpapier aus recycelten Materialien bis zu 70% weniger Wasser und 60% weniger Energie benötigt. Zudem reduziert es CO2-Emissionen, die durch Verarbeitung und Transport des Holzes anfallen würden. Wesentlich entspannter für Umwelt und Gewissen ist daher der Griff zur mit „Blauer Engel“ zertifizierten Altpapier-Variante, wie zum Beispiel das Goldeimer Klopapier.
YOUR DAILY DOSE
„Wasser aus beim Zähne putzen!“. „Ja, Mama“. Kennt jeder, oder? „Tube weg beim Zähne putzen“ ist dagegen noch recht neu. Und dabei macht es durchaus Sinn, verbrauchen wir Deutschen doch in unserem Leben rund 450 Zahnpasta-Tuben. Endlich ein Bereich, in dem es also Sinn macht auf kleine, weiße Pillen umzusteigen. Sogenannte Zahnputztabletten schneiden laut Tests nicht nur genauso gut ab wie ihre flüssigen KollegInnen, sie bestechen zudem mit ihrem nachhaltigen Packaging. Ihr sucht nach einer guten Quelle? Kein Problem, wir haben da ganz uneigennützig was vorbereitet: unsere All Natural Mint Tooth Tabs ;)