Nachhaltig Reisen - Interview mit Jacko
Instagram-Star, Schmuckdesignerin und Vloggerin Jacko Wusch liebt es zu Reisen – besonders, wenn es umweltfreundlich ist. Ihre ultimativen Tipps fürs nachhaltige Verreisen, ihre Must-Haves für die einsame Insel und wie man am besten mit Stückprodukten unterwegs ist, verrät uns die Wahl-Berlinerin in unserem Interview.
Steckbrief:
Name: Jacko
Reales Alter: 31
Gefühltes Alter: 65
Bucketlist-Reiseziel: USA
Lieblingsband: Nsync
Sternzeichen: Krebs
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Dich?
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter, aber für mich persönlich bedeutet es einfach Respekt und Wertschätzung. Nicht nur Wertschätzung unserer Erde, sondern auch Wertschätzung von Produkten.
Wohin führt Dich Dein nächster Urlaub?
Höchstwahrscheinlich nach Spanien oder Portugal.
Deine ultimativen Tipps fürs nachhaltige Reisen?
Puh, da gibt es so viel zu beachten, und vieles davon haut auch bei mir nicht richtig hin. Das wichtigste für mich ist erstmal, dass ich, falls ich fliege, den CO2-Ausstoß durch Spenden für CO2-Projekte ausgleiche. Wenn stattdessen eine Zugfahrt möglich ist, umso besser. Ansonsten achte ich darauf nicht allzu viel Plastik zu kaufen (als Deutsche vergesse ich gerne anfangs, dass es nicht überall ein Pfandsystem gibt). Mein Konsumverhalten hat sich allgemein stark verändert auf Reisen. Wenn mich etwas wirklich begeistert, dann gönne ich es mir, aber es wird kein Quatsch mehr gekauft, der zwei Monate nach der Reise im Keller, Karton oder Müll landet. Da ich hauptsächlich vegan esse, nutze ich gerne Happy Cow, um mir Restaurants rauszusuchen. Außerdem kann man auch mal schauen, ob es vor Ort Eco-Resorts gibt, die im eigenen Budget liegen. Dort wird einem durch die interne Ausstattung dann einiges an Gedanken abgenommen!
Was bedeutet Wasser für Dich? Achtest Du auch unterwegs auf Deinen Wasserfußabdruck?
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass Wasser lange Zeit nicht auf meinem Radar war. Es ist erschreckt wie selbstverständlich sich Wasser anfühlt. Ich habe erst vor kurzem begonnen meinen Wasserverbrauch zu überdenken.
Was hältst Du von Stückprodukten für unterwegs? Welche Tipps hast Du, um sie gut zu verpacken (z.B. Glas, Tupperware, etc.)?
Mein Freund und ich benutzen schon seit Jahren Stückseife. Wir nehmen meistens das, was wir beim packen im Haushalt finden: Einen alten Gefrierbeutel, eine Tupperdose o.Ä.. Wir haben uns bisher nie Gedanken über fancy Gefäße gemacht.
Was sind Deine Top 3 der nachhaltigsten Reiseziele?
Die eigene Stadt oder Nachbarstadt. In meinem Fall ist das Berlin. Oftmals genießt man im Urlaub hauptsächlich die Atmosphäre. Palmen und Sand bieten zwar einen schönen Flair, aber die Emotionen entstehen vor allem durch das loslassen und entdecken. Sich einfach mal eine Woche „Urlaub zu nehmen“ und die Wälder, Restaurants und Seen des eigenen zu Hauses zu entdecken kann mit dem richtigen Mindset die nachhaltigste Reise der Welt sein!
Freunde besuchen. Dasselbe wie bei Tipp Nr. 1 kann man auch in der Stadt von Freunden machen. Ich buche mir manchmal eine Wohnung in Hamburg oder Köln und mache dort Besuche, Sightseeing oder liege einfach mal in einer anderen Stadt am Wasser rum! Wo man bei Sonnenschein und Sommertrubel seine Pizza isst, ist doch völlig egal. Das ist überall geil!
Vegane Hotels oder Hippie-Hostels liebe ich auf Reisen am meisten. Ich habe schon viele Wochen in solchen Unterkünften in Thailand, Kambodscha, Indien, der Türkei oder auf Mallorca verbracht. Gutes Essen, auffüllbare Trinkflaschen, Kajak fahren anstatt Bootstouren, abgeschalteter Strom ab 22 Uhr und ab ans Lagerfeuer: So ist es am schönsten.
Deine 3 ultimativen Must-Haves für die einsame Insel?
Eine Rückfahrkarte für übermorgen! Nein, Spaß. Ich muss sagen, ich bin wirklich kein „einsamer Insel“-Typ. Für 1-2 Tage ist das super, aber wann kriege ich die Krise. Deshalb würde ich mir Beschäftigung mitnehmen. Vielleicht Strickzeug oder ein XXL-Puzzle?! :D Auf jeden Fall meinen Freund und ein Handy zum quatschen. Ohne Reden geht bei mir nichts!
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest Du gerne Urlaub machen? Und wo?
Emma Stone oder Leonardo Di Caprio stelle ich mir ziemlich cool vor. Auf jeden Fall jemand, mit dem man lachen und scheiße bauen kann. Wohin ist eigentlich egal. Hauptsache warm!
Gibt es besondere Plattformen oder Kanäle auf denen Du dich über das Thema nachhaltige Reisen informierst?
Nein, ich habe da keine gezielten Adressen. Sobald eine Frage in meinem Kopf aufploppt, gebe ich sie einfach bei Ecosia oder YouTube ein und schaue, ob ich Informationen oder Alternativen finde.
Zero-Waste-Reise – klappt das überhaupt?
Bestimmt, wenn man gut organisiert ist. Ich bin es nicht, deshalb gibt es immer wieder Engpässe und Ausnahmen. Am Anfang hat mich das sehr beschämt, aber jetzt nach Jahren sehe ich, wie viele Fortschritte ich schon gemacht habe. Ich bin jemand, der sehr langsam lernt und umstellt, aber dafür dann auch dauerhafte Routinen entwickelt, die nachhaltig sind. Außerdem glaube ich, dass nachhaltiges Reisen immer einfacher werden wird, da so viele Leute mittlerweile für unsere Erde kämpfen.