Our new water project TREE FOR DROP
Gesunde Ozeane sind entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel, denn sie zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern unseres Ökosystems – es ist also unerlässlich, sie zu schützen. Gleichzeitig sind CO2-Emissionen ihr natürlicher Feind, denn während unsere Gewässer dank der Erderwärmung immer wärmer werden, nehmen sie zusätzlich rund ein Drittel des ausgestoßenen Kohlendioxids auf. Dies führt zu ihrer eigenen dauerhaften Erwärmung und Versauerung – und damit zu drastischen Folgen für Umwelt und Lebewesen.
Insbesondere Wälder leisten an dieser Stelle einen erheblichen Beitrag zum Klima- und Wasserschutz. Denn während sie ebenfalls erhebliche Mengen CO2 speichern, dienen Waldböden zusätzlich als natürliche Wasserspeicher und erhöhen das Grundwasserangebot. Zudem fungieren sie als Reinigungs- und Filtersystem und sorgen so dauerhaft für sauberes Trink- und Grundwasser.
Und genau deshalb engagieren wir uns ab sofort für unsere natürlichen Klimaschützer: Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation ClimatePartner bringen wir dazu im ersten Schritt Licht ins Dunkel unserer eigenen CO2-Emissionen. Dabei beleuchten wir jeden einzelnen Schritt unserer Produktion und unseres Unternehmens und bringen so Transparenz in unseren kompletten CO2-Fußabdruck – so lassen sich Einsparungen definieren und Veränderungen vornehmen. Leider gibt es auch bei uns aktuell noch unvermeidbare Emissionen, welche wir dauerhaft mit Hilfe anerkannter und zertifizierter Klima- und Wasserschutzprojekte ausgleichen. Während wir so im ersten Zug unsere komplette Waterless-Pflegeserie als CO₂-kompensiert lancieren können, unterstützen wir mit unserer weltweiten Initiative GOOD WATER PROJECTS zugleich ein neues, spannendes Wasserschutzprojekt: TREE FOR DROP.
PLANTING TREES FOR UNLIMITED DROPS
Mit unserem neuen Wasserschutzprojekt TREE FOR DROP möchten wir einen ganzheitlichen und zukunftsträchtigen Beitrag leisten und so einen dauerhaften positiven Impact auf unser Klima schaffen. Das Projekt teilt sich dabei in zwei einzelne Klimaprojekte:
Projekt Ecomapuá im Nordosten Brasiliens
Das Projekt dient dem Schutz von knapp 90.000 Hektar Amazonas-Regenwald im brasilianischen Pará. In Pará herrscht ein besonderes und ganz eigenes Ökosystem, die „Várzea“ an der Amazonasmündung. Der Amazonas begünstigt als Transportader Ackerbau und Viehzucht – was wiederum entwaldete Flächen mit sich bringt. Das Projekt Ecomapuá schützt den Wald und verbietet eine kommerzielle Abholzung. Darüber hinaus bietet es mehr als 90 ansässigen Familien eine alternative Einkommensquelle, beispielsweise über den Handel mit beliebten Superfoods wie Açaí- Früchten. Neben der beiden SDGs „13 Maßnahmen zum Klimaschutz“ und „15 Land an Leben“ unterstützt das Projekt also unter anderem den Kampf gegen Hunger, den Bau von Schulen, die Schaffung von mehr als 300 menschenwürdigen Arbeitsplätzen und die Förderung des Wirtschaftswachstums vor Ort. So trägt das Projekt dauerhaft zur Entwicklung einer der ärmsten Regionen Brasiliens bei und ist deshalb neben dem Vertified Carbon Standard auch mit dem Social Carbon Standard zertifiziert.
Projekt Aufforstung mit Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
Zusätzlich engagieren wir uns gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. für die dauerhafte Aufforstung regionaler Wälder. Konkret pflanzen wir in einer Aktion rund um unsere „Unlimited Impact“-Aktion für jedes verkaufte CO₂-kompensiert Waterless-Produkt einen Baum – und möchten so im Laufe diesen Jahres 1.000 neue Setzlinge finanzieren. Zusätzlich verdoppelt unser neuer Partner Beiersdorf unsere Wasserschutz-Aktion und pflanzt weitere 1.000 Bäume über ihren Projektpartner Trinkwasserwald e.V.. Dort hat das Hamburger Traditionsunternehmen über die letzten Jahre bereits die nachhaltige Pflanzung von zehntausenden Setzlingen nicht nur finanziert, sondern auf einem Teil der Flächen mit angepackt.
DROP BY DROP FOR CLIMATE CHANGE
Mit unserem neuen Wasserschutzprojekt erfüllen wir uns den ersten Schritt unseres Traums einer klimapositiven Zukunft. Denn neben der Gewährleistung dauerhafter CO2-Speicher und dem Schutz wichtiger Waldgebiete werden wir dank der Aufforstung unserer ersten 2.000 Setzlinge jährlich etwa ca. 300.000 Liter sauberes Trinkwasser generieren können. Zukünftig planen wir noch viele weitere Bäume zu pflanzen – und so einen dauerhaften positiven Impact für unseren Klima- und Wasserschutz leisten.