Skip Care: Because Your Skin Needs More Of Less

Gesichtswasser, Peeling, Tag- und Nachtcreme, Serum, Maske, Anti-Aging….Zu viel und zu viel durcheinander. Unsere Haut ist von Natur aus eigentlich imstande, ihren pH-Haushalt und ihre Feuchtigkeit selbst zu regulieren. Mit gezielter und sparsamer Hautpflege können wir sie dabei unterstützen. Aber Vorsicht: Weniger ist mehr! Zu viel Hautpflege kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen und kann zu Abhängigkeiten oder Verschlechterung des Hautzustandes führen. Wir erklären, warum zu viel Hautpflege nicht gut ist und wie man es richtig macht. Denn der neue Trend heißt: Skip Care! 

 TOO MUCH OF A GOOD THING 

Studien belegen, dass Kosmetika die häufigste Ursache für empfindliche und gereizte Haut darstellen. Und dabei geht es leider nicht nur um die dicke Schicht Makeup, sondern auch um Pflege-Produkte. Denn die Haut ist nun mal ein Organ und versucht auf jeden einzelnen Stoff, der ihr zugeführt wird, zu reagieren. Das heißt, je mehr verschiedene Produkte wir benutzen, desto mehr muss unsere Haut reagieren, sich anpassen, verarbeiten – das bedeutet Stress. Und wenn es zu viel wird, ist unsere Haut überfordert und wird empfindlich und gereizt. 

DON'T ATTACK YOUR OWN BARRIER! 

Eine Vielzahl an Anwendungen, bei der also verschiedene Produkte übereinander auf der Haut angewendet werden, kann zur Überpflegung der Haut und damit zur Schwächung der eigenen Hautbarriere führen – dabei brauchen wir genau diese Barriere um uns vor Reizungen oder Bakterien zu schützen. Eine Überpflegung zeichnet sich beispielsweise durch eine gereizte, unreine, empfindliche oder trockene Haut aus. Aber Vorsicht: Betroffene neigen in solchen Fällen die Haut noch besser und mit noch mehr Produkten pflegen zu wollen – was bei Überpflegung leider den gegenteiligen Effekt hat. Und wenn es erstmal so weit ist, dass die Haut durch Überpflegung ihre Barriere verloren hat, dann hilft laut Dermatologen häufig nur noch die Null-Kur, also der vollständige Verzicht auf Reinigungs- und Pflege-Produkte. Keine Cremes, keine Masken, kein Make-Up – totale Abstinenz quasi. 

SKIP THE CRAP 

Der neue große Trend in diesem Bereich kommt aus Korea und heißt „Skip Care“. Hierbei geht es darum, die eigene Range an Skincare-Produkten auf einige wenige und dafür essentielle und hochwirksame Produkte zu reduzieren. Statt zehn verschiedenen Schritten zwischen Reinigung, Peeling, Serum und Maske braucht es nämlich eigentlich nur ein Produkt zum Reinigen und ein ganz paar schlichte Pflegeprodukte, die bestenfalls natürlich und ohne Barrierekiller für die Haut sind. Die Ansage lautet: cleanse-tone-moisturise…mehr nicht. Schlichte Reinigung und sparsame natürliche Pflege, die die Haut in ihrem eigenen Gleichgewicht lässt. Und das mit möglichst wenigen Produkten – spart also auch Platz, Zeit und Geld…und am allerwichtigsten: es erspart Bad-Skin-Days. Und die will ja nun wirklich keiner.... 

Noch auf der Suche für die idealen Skip Care-Produkte? Wir haben hier etwas vorbereitet... 

Entdecke unsere SETS & GESCHENKE