Interview Micha Fritz – Viva con Agua

Micha Fritz, Mitbegründer der All Profit Organisation Viva con Agua, setzt sich bereits seit 2006 für sauberes Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitäre Grundversorgung ein. Wie und warum der selbsternannte Aktivist unermüdlich dafür kämpft, verrät er uns in unserem Interview. 

Steckbrief: 

Name: Michael Fritz 
Alter: 37 Jahre  
Beruf(ung): Aktivist 
Wohnort: Mal hier mal da - Viva con Agua 
Sternzeichen: Wassermann 

Hier ein paar Ping-Pong Fragen, um warm zu werden: 

Wasser oder Wein? 

Wasser, immer Wasser 

Grün oder blau 

Blau - bzw. Zyan, da es das Logo von Viva con Agua ist. 

Skateboard oder Surfbrett? 

Skateboard, da es essentiell für die Produktion der Millerntor Gallery ist. 

Berge oder Meer? 

Beides. Ich bin immer Fan von sowohl-als-auch und nicht entweder-oder. 

So, los geht’s! Lieber Micha, wir werden ja beide älter! Wir feiern 10. Geburtstag und ihr hattet letztes Jahr bereits 15 Jahre Viva con Agua auf dem „Buckel“. Wie fühlt sich das an? 

Das klingt jetzt vielleicht komisch, doch es ist wie am ersten Tag. Klar ist uns auch bewusst, dass wir schon was geschaffen haben und für einige Menschen auch die Quelle der Inspiration waren, etwas Sinnvolles mit ihrem Potential anzufangen. Doch ich brenne immer noch wie am ersten Tag, wenn ich einen neuen Flash, ein neues Potential oder einfach nur geile Menschen treffen darf. 

Noch einmal von Anfang an: Wie ist die Idee zu Viva con Agua eigentlich entstanden? 

Eigentlich kann diese Geschichte nur Benjamin Adrion erzählen, der damals noch aktiver Spieler beim FC Sankt Pauli war. Wir kennen uns seit wir 15 sind oder so. Wir sind zusammen zur Schule gegangen, damals im „Schwabenländle“. Am Anfang habe ich vor allem Benny bei seiner Vision unterstützt und irgendwann ist es dann auch zu meiner Vision und Mission geworden. Ganz ehrlich - wir hätten nichts Sinnvolleres mit unserem Leben anstellen können. 

Im Alter blickt man ja viel zurück. Welche Meilensteine waren für Euch besonders prägend? 

Wow, das sind mittlerweile wirklich einige. Jede Gründung war ein Meilenstein - plus ein paar wirklich außergewöhnliche Aktionen und Kampagnen, die wir über die Zeit gemacht haben. Hier unsere Meilensteine:  

  • Gründung Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. (2006)  
  • Viva con Agua auf Festivals (2007)  
  • Viva con Agua WASSER! MARSCH (2008)  
  • Gründung Viva con Agua Schweiz (2009)  
  • Gründung Viva con Agua Stiftung (2010)  
  • Start Viva con Agua Mineral-Wasser (2010)  
  • Erste Millerntor Gallery Festival (2011)  
  • First Hitchhike Race Tramperinnen (2011)  
  • Gründung Viva con Agua Österreich (2013)  
  • Gründung Goldeimer (2013)  
  • Gründung Viva con Agua ARTS gGmbH (2015)  
  • Gründung Viva con Agua Uganda (2017)  
  • Start of the #waterisahumanright Kampagne (2017)  
  • Viva con Agua WATERWALK (2017)  
  • Gründung Viva con Agua California (2019)  
  • Gründung Viva con Agua South Africa (2020)  
  • Start Villa Viva Backpack Cape Town (2021) 
Man blickt aber auch viel nach vorne. Was ist Eure Vision für die Zukunft von Viva con Agua? 

Unsere große Vision ist, dass eines Tages alle Menschen sowohl den Zugang zu sauberem Trinkwasser als auch zu einer menschenwürdigen, sanitären Versorgung haben. Bis dahin versuchen wir so viele Menschen wie möglich für soziales Engagement zu bewegen – unter anderem mit Viva con Agua, der Millerntor Gallery, Goldeimer und seit neuestem mit Villa Viva. 

Wir beschäftigen uns ja tagtäglich mit dem gleichen Thema: der überlebenswichtigen Ressource Wasser und deren Schutz. Warum ist das Thema Wasser wichtiger denn je? 

Gerade in Zeiten von Covid19 verstehen viele Menschen zum ersten Mal was für ein Privileg es ist sich die Hände waschen zu können. Wasser ist der elementarste Bestandteil unseres Lebens und in den westlichen Gefilden oft nicht so wertgeschätzt, wie es eigentlich sein müsste. Denn Wasser ist für uns selbstverständlich. Es hat noch nie gefehlt. Es war immer da. 

Unsere Kampagne trägt den klingenden Titel “WE CAN’T BELIEVE WE STILL HAVE TO PROTEST THIS SHIT”. Was bedeutet Aktivismus für Dich? Würdest Du Dich als Aktivist bezeichnen? 

Mich hat es noch nie wirklich interessiert welches Label die Menschen mir geben. Ich sehe es eher so: Ich bin alles für Euch - Hauptsache ihr engagiert Euch! Also bin ich Aktivist, Unternehmer oder auch ADHS-Kevin - whatever it needs that you get active… Also was auch immer ihr braucht, um aktiv zu werden. 

Wird Deiner Meinung nach genug Aktivismus um das Thema Wasserschutz betrieben? 

Aktivismus muss essentieller Bestandteil von allen Aktivitäten, Unternehmungen, Kampagnen sein. 

Mit welchem Aktivisten würdest Du Dich gerne zum Candle-Light-Dinner verabreden? 

Mit all jenen die Ihr Leben verloren haben, weil Sie für Ihre Überzeugungen eingestanden sind. 

Welche Schlagzeile möchtest Du in Zukunft lesen? 

Es ist vollbracht. Alle Menschen auf der Welt haben den Zugang zu sauberem Trinkwasser. 

Welche Frage hätten wir Dir stellen sollen? 

Was müsste passieren damit alle Menschen sich auf der Welt gemeinsam engagieren? 

Entdecke unsere SETS & GESCHENKE