Water for Karamoja

Anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums zum UN Weltwassertag am 22. März 2021 gibt’s direkt gute Nachrichten zu verkünden: Ab sofort bekommen wir tatkräftige Unterstützung bei unserer Wasserinitiative GOOD WATER PROJECTS.

Gemeinsam mit der Hamburger „All Profit“-Organisation Viva con Agua werden wir zukünftig den Bereich Trinkwasserversorgung organisieren. Der gemeinnützige Verein setzt sich bereits seit 2006 für den Zugang aller Menschen zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung ein. Der Ansatz von Viva con Agua entspricht dabei genau den unsrigen, denn statt Trauerbeispielen und erhobenen Zeigefingern setzen unsere Freunde auf universelle Sprachen wie Musik, Kunst und Sport, um Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und Spenden zu generieren – unserer Meinung nach genau der richtige und ganzheitliche Ansatz. So sind die internationalen Wasserprojekte der NGO ebenfalls nachhaltig angelegt und haben in den letzten Jahren die Lebenssituation von über 3 Millionen Menschen verbessert. 

Unser neues Projekt führt uns nach Karamoja – und damit in die West Nil Region in Uganda. In Kollaboration mit Viva con Aqua und deren langjährigen Projektpartnern - der Welthungerhilfe, startet hier ab März 2021 ein völlig neues Projekt. Viva con Aqua ist bereits seit 2015 in der Karamoja Region und seit 2018 in der West Nil Region in Kooperation mit lokalen NGOs aktiv. Ein klarer Vorteil, denn so können die bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungen in Uganda gezielt für das neue Projekt eingesetzt werden – insbesondere ihr ganzheitlicher WASH-Ansatz. WASH steht für Wasser, Sanität und Hygiene und fokussiert sowohl auf die Verbesserung der Gesundheit als auch auf die der Bildung. Um einen nachhaltigen und langfristigen Erfolg der Projekte zu erzielen wird die universelle Sprache in Workshops mit einem besonderen Fokus auf die Arbeit an Schulen eingesetzt. Hauptziel des neuen Projekts ist es, den Gemeinden in beiden Regionen einen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu ermöglichen. Die Projektlaufzeit beträgt dabei drei Jahre. Nach dieser Laufzeit folgt für alle Projektpartner ein Zwischenfazit, um aus den erfolgten Umsetzungen neue Kenntnisse zu gewinnen und im Anschluss noch präziser am Projekt arbeiten zu können und die Arbeit um weitere zwei Jahre zu verlängern. 

Um den ganzheitlichen Ansatz umzusetzen, werden unter anderem an Schulen und in Communities der Bau und die Inbetriebnahme von solarbetriebenen Wasserversorgungssystemen geplant. Zudem sollen neue Brunnen gebohrt werden und dazu entsprechende Wassernutzerkomitees in den jeweiligen Gemeinden ausgebildet werden. Zusätzlich werden bereits vorhandene Bohrlöcher und Brunnen rehabilitiert und verbessert. Ein weiterer Fokus der gemeinsamen Projektaktivität ist die Formierung und das Training von 20 WASH School Clubs und die Promotion und Etablierung von Trockenkomposttoiletten. Zum Erhalt natürlicher Wassereinzugsgebiete wird im Rahmen des Projektes durch Viva con Agua eine zusätzliche Aufforstung und Pflanzung von 20.000 Bäumen umgesetzt. 

Finanziert wird das Projekt dabei wie immer von unseren Verkaufserlösen: 1 % unserer jährlichen Erlöse fließen bereits seit der Gründung unserer GOOD WATER PROJECTS in die weltweite Wasserschutzinitiative. Zusätzliche Spenden wurden dabei durch die Verkaufserlöse unserer #PROTESTTHISSHIT-Aktion anlässlich des UN Weltwassertages 2021 generiert: In Unterstützung mit ARMEDANGELS haben wir hierfür streng limitierte Protest Shirts aus Bio-Baumwolle kreiert, von denen die kompletten Verkaufserlöse an die neue Projektarbeit mit Viva con Agua gespendet werden. 

 

Seit dem Start des Projektes ist viel passiert, auch wenn uns Corona und die politische Situation einige Steine in den Weg gelegt haben. Wir möchten die bisherigen Erfolge mit euch feiern und geben euch hier ein Projekt-Update:

  • 32 Bohrlöcher in West Nile und 17 in Karamoja wurden saniert. 
  • 3 Wassersysteme in Karamoja wurden geschützt. 
  • 4 Edelstahltanks an zwei Grundschulen in Yumbe wurden installiert. 
  • 180  Keramikwasserfilter wurden an 180 PSNs (Personen mit besonderen Bedürfnissen) in der Bidibidi-Flüchtlingssiedlung verteilt. Die Begünstigten wurden vor der Verteilung der Filter geschult. 
  • Bau von 9 Sanitäranlagen in Yumbe und Terego. 
  • Bau von 110 Familienlatrinen, die von den  Begünstigten in der Flüchtlingssiedlung Bidibidi genutzt werden. 
  • 300  Sitzungen zur Hygienesensibilisierung wurden in Yumbe und Terego durchgeführt. 
  • 15.152 Bäume in Yumbe und Terego wurden gepflanzt. 

Zudem werden im Laufe des Jahres laufend Community Health Clubs ausgebildet. Dazu gehört auch eine Menstrual Hygiene Management-Ausbildung, die insbesondere Mädchen mehr Zugang zu Bildung ermöglichen soll, da sie dann auch während ihrer Periode zur Schule gehen können.

Was ist für dieses Jahr geplant: 

  • 8 neue Brunnen 
  • 40 Brunnenbohrlöcher sollen verbessert und wieder in Betrieb genommen werden 
  • Installation von Regenauffangsystemen an 4 Schulen in Karamoja und West Nile
  • Konstruktion von zwei Wasserversorgungssystemen (Bau von Rohrleitungen und Zisternen zur Wasseraufbewahrung)
  • Promotion und Einführung von energie-effizienten Herden an Schulen
In der zweiten Jahreshälfte steht die Ausbildung der Water user Komitees an. Jeder bisher gebaute oder rehabilitierte Brunnen bekommt somit ein Komitee zur Sicherung des nachhaltigen Betriebs des Brunnens. Außerdem steht die Weiterbildung und Ausbildung von Hand Pump Mechanics auf dem Plan. 

    Entdecke unsere SETS & GESCHENKE