World Oceans Day 2019

Seit 2009 feiern die Vereinten Nationen den 8. Juni als weltweiten Tag des Meeres, um auf die Bedrohung der Gewässer aufmerksam zu machen. Denn obwohl etwa 70% der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind und unsere Weltmeere dabei bis zu 97% des weltweiten Wasservorkommens enthalten, zählen sie noch heute zu den am wenigsten geschützten Gebieten unserer Erde – obwohl sie für uns Menschen unerlässlich sind. So produziert die Meeresflora beispielsweise etwa 70% des Sauerstoffs, den wir täglich einatmen. Mit dem weltweiten Jahrestag wird die UN nun aktiv: Bis 2020 sollen für mindestens 10% der Meeresflächen Schutzgebiete einrichtet werden. 

The oceans are drowning in plastic 

Eine der größten Bedrohungen unserer Weltmeere sind wir Menschen. Laut NABU landen bis zu 10 Millionen Tonnen Abfälle pro Jahr in unseren Gewässern. Geschätzte 8 Millionen Tonnen davon sind Plastikmüll, der teilweise bis zu 600 Jahre benötigt um sich zu zersetzen. Laut UNEP treiben so je Quadratkilometer bis zu 18.000 Plastikteile auf der Meeresoberfläche. Wenn wir nichts unternehmen, wird es so laut Prognosen 2025 etwa eine Tonne Kunststoff pro drei Tonnen Fisch geben – und bis 2050 gäbe es entsprechend mehr Kunststoffabfälle als Fische in unseren Ozeanen. Schon jetzt kostet der Müll jährlich bis zu 100.000 Meeressäugern und einer Million Meeresvögeln das Leben. Hinzu kommen, die für das Auge fast unerkennbar winzigen, Mikroplastik-Partikel. Kleine Kunststoff-Teilchen die beispielsweise über konventionelle Kosmetikartikel nicht nur in unseren eigenen Körper, sondern auch in den Wasserkreislauf gelangen. 

One ocean, one climate 

Etwa ein Drittel des weltweit ausgestoßenen Kohlendioxids nimmt unsere Wasserfläche auf. Dies führt unaufhörlich zu einer Übersäuerung der Meere, wodurch nicht nur Meeresbewohner und Kleinlebewesen betroffen sind, sondern das gesamte ozeanische System beeinflusst wird. Wissenschaftler vermuten, dass dies mit ein Grund für das vielerorts zu beobachtende Korallensterben ist. Und weil in unseren Meeren riesige Wärmemengen gespeichert und mit den Meeresströmungen verteilt werden, trägt jeder unserer Ozeane direkt zum Klima bei.  

Entdecke unsere SETS & GESCHENKE