
Langsam kehrt Ruhe in den Straßen ein und in den Fenstern der Häuser blinkt und leuchtet es bunt und hell. Ein Zauber liegt in der Luft und während die Vorfreude auf das gemeinsame Fest und Beisammensein steigt, verfliegt nach und nach der Stress der vergangenen Wochen. Vielleicht triffst du heute Menschen, die du lange nicht gesehen hast: Eltern, Geschwister, Neffen oder andere Herzensmenschen. Wir haben uns in diesem Jahr vorgenommen, mit ihnen neue Traditionen zu schaffen und die gemeinsame Zeit in vollen Zügen zu genießen. Wie wäre es z.B. mit einem gemeinsamen Plätzchenback-Event? Singt eure liebsten Weihnachtslieder, hört eine Weihnachtsgeschichte und knetet, was das Zeug hält. Das macht garantiert allen Spaß. Wir haben daher ein Rezept für vegane Ausstechplätzchen für dich vorbereitet, das nicht nur kinderleicht ist, sondern auch nur weniger Zutaten bedarf, die du garantiert im Haus hast: Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Salz und vegane Butter oder Margarine. Dekoriert werden können die Plätzchen mit weißem oder buntem Zuckerguss, geschmolzener Schokolade, bunten Zuckerperlen, getrockneten essbaren Blüten oder allem, worauf du und deine Liebsten Lust haben. Wir wünschen dir und deinen Herzensmenschen viel Freude beim Backen. Frohe Weihnachten, ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
VEGANE AUSSTECHPLÄTZCHEN
Zutaten
- 250 g Mehl, z. B. helles Weizen- oder Dinkelmehl
- 50 g gemahlene Mandeln*
- 100 g Zucker (am besten Puderzucker)*
- 1 Prise Salz
- 200 g vegane Butter
- opt. etwas geriebene Zitronenschale
- opt. eine Prise Vanillepulver
Zutaten für die Dekoration:
Nach Belieben z.B. geschmolzene (vegane) Schokolade, Zuckerguss, bunte Zuckerperlen, gehackte Nüsse oder essbare Blüten vorbereiten.


VEGANE AUSSTECHPLÄTZCHEN
REZEPT
1. Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Salz und ggfs. die Vanille und Zitronenschale miteinander vermischen. Als Nächstes die vegane Butter in Stückchen hinzufügen und alles mit den Händen zu einem Teig verarbeiten. Anschließend den Teig teilen und beide Hälften jeweils zu einem flachen Ball formen, in Frischhaltefolie oder nachhaltige Bienenwachstücher wickeln und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, eine der beiden Teigkugeln aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz etwa 3-5 mm dick ausrollen. Mit Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den restlichen Teig wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Kekse ausstechen. Ebenso mit der zweiten Teigkugel verfahren.
3. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 8-10 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Anschließend kurz abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.
REZEPTNOTIZEN
*Gemahlene Mandeln: Die gemahlenen Mandeln können auch durch andere gemahlene Nüsse oder einfach durch dieselbe Menge Mehl ersetzt werden. Falls du nur ganze Nüsse zu Hause hast, kannst du diese im Mixer oder Zerkleinerer vorher fein vermahlen.
*Zucker: Ideal ist Puderzucker, da dieser schön fein ist. Du kannst aber auch normalen weißen Zucker oder Rohrohrzucker verwenden. Puderzucker kannst du übrigens auch ganz einfach selbst herstellen, indem du den Zucker deiner Wahl im Mixer fein vermahlst.