klimaschutz ist wasserschutz

Die Erde wird wärmer und unser Kampf gegen den Klimawandel immer entscheidender. Seit Jahren gehört die Reduktion von Emissionen weltweit zu den dringlichsten Herausforderungen, um den Anstieg der globalen Temperaturen auf maximal 1,5°C zu begrenzen. Nach aktuellen Schätzungen werden auch verfügbare Wasserressourcen bis 2050 um 40 Prozent sinken, während der Bedarf an sauberem Trinkwasser um 55 Prozent steigen wird. Eine Rechnung, die nicht aufgeht. Schon heute gibt es in vielen Regionen nicht genug Wasser. Doch der Grundwasserspiegel wird weiter sinken und auch die biologische Vielfalt unter Wasser ist durch steigende Temperaturen bedroht. Um das zu verhindern, arbeiten wir konsequent daran, unseren CO₂e-Ausstoß zu reduzieren und unterstützen zertifizierte Klimaschutzprojekte.

  • Fußabdruck erstellt

    Seit 2020 berechnen wir unsere CO₂e-Emissionen

  • Emissionen reduziert

    Geringerer Ausstoß durch Verpackungs-umstellung & Verringerung Transportwege

  • CO₂e kompensiert

    Wir unterstützen zertifizierte Klimaschutzprojekte

UNSER CO₂e-FUßABDRUCK

Wir lassen den CO₂e-Fußabdruck unseres Unternehmens und unserer Produkte von der Rohstoffgewinnung, Produktion, Lagerung, Transport bis zur Entsorgung von externen Expert*innen berechnen. Seit 2020 arbeiten wir mit Climate Partner zusammen. So sehen wir genau, an welchen Stellschrauben wir drehen müssen, um unseren CO₂e-Fußabdruck zu reduzieren.

✓ Unser CO₂e-Ausstoß wird von externen Fachleuten nach international anerkannten wissenschaftlichen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol und Normen der ISO berechnet.
✓ Für die Berechnung unseres Fußabdrucks werden ausschließlich wissenschaftliche Quellen genutzt.
✓ Wir betrachten ein Produkt nach dem sogenannten „Cradle-to-Customer + Waste“- Ansatz: von der Gewinnung der Rohstoffe über seine Herstellung bis hin zur Entsorgung der Verpackung durch den Kunden.
✓ Auch indirekte Emissionen aus eingekauften Energien und innerhalb der Wertschöpfungskette fließen in unsere Berechnungen gemäß den Scope-Emissionen 1 bis 3 ein.

VERMEIDEN UND REDUZIEREN

Ein Produkt, bei dessen Herstellung gar keine Emissionen entstehen, gibt es nicht. Noch nicht. Wir möchten unsere Emissionen jedoch so gering wie möglich halten. Dafür verzichten wir zum Beispiel bei unseren Flaschen auf zusätzliche Umverpackung, streichen unnötige Rohstoffe und bleiben lieber auf dem Boden, anstatt für Geschäftstermine in ein Flugzeug zu steigen. Auf diese Meilensteine sind wir besonders stolz:

KLIMASCHUTZPROJEKTE UNTERSTÜTZEN

Uns ist bewusst, dass Kompensationen nicht die finale Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sind. CO₂-Emissionen zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, muss weiterhin im Fokus stehen. Leider lassen sich viele Einsparungsmaßnahmen nicht von heute auf morgen umsetzen. Um schon jetzt aktiv zu werden, unterstützen wir international anerkannte Klimaschutzprojekte finanziell. So kompensieren wir die von unserem Partner berechnete Menge an Emissionen, die wir ausstoßen. Für jede Tonne CO₂e zahlen wir einen festgelegten Preis. Dieses Geld fließt in zertifizierte Klimaschutzprojekte, die nachweislich der Atmosphäre CO₂e entziehen oder vermeiden, dass weiteres CO₂ ausgestoßen wird.

Unsere aktuellen Klimaschutzprojekte fördern und finanzieren den Ausbau von Sonnen- und Windenergie in Indien, auf den Philippinen und auf Aruba. Zusätzlich werden für jede kompensierte Tonne CO₂e 10 kg Plastik im Rahmen der Plastic Bank Initiative gesammelt. Damit wollen wir den Ozean schützen, der ein Viertel des CO₂e aus der Atmosphäre und sogar 93 Prozent der Wärme aus dem Treibhauseffekt speichert. Um zu gewährleisten, dass die Projekte wirklich einen positiven Effekt auf das Klima haben, werden sie durch international akzeptierte Standards zertifiziert und regelmäßig überprüft. Über einen Tracking-Link kannst du nachvollziehbar welche Mengen wir kompensieren und welches Projekt wir unterstützen.

Bild: ClimatePartner Projekt 1087-PlasticBank®

Details zum Projekt

NOT PERFECT BUT DOING

Auch wenn wir bereits viel in die Wege geleitet haben, um unsere Emissionen zu reduzieren, ist uns bewusst, dass wir noch lange nicht am Ziel sind. Deshalb werden wir auch in Zukunft nicht aufhören, unsere Produkte zu optimieren und klimaschonende Innovationen zu entwickeln. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit unseren Lieferant*innen. Natürlich behalten wir auch die aktuellen Diskussionen rund um Kompensation und Neutralisierung im Blick und hinterfragen kritisch unsere eigenen Maßnahmen, um die effektivsten Klimaschutzmaßnahmen zu verfolgen. An dieser Reise lassen wir euch weiterhin transparent teilhaben.

Noch Fragen?

unsere stories

Nachhaltige Kosmetik

Nachhaltige Kosmetik

Finally official: nachhaltige Kosmetik by STOP THE WATER WHILE USING ME! Wir stehen seit Jahren für natürliche Pflegeprodukte und für ein richtig...

Mehr lesen
Was ist ein festes Shampoo?

Was ist ein festes Shampoo?

Wusstest Du, dass Shampoo nicht immer flüssig sein muss? Seit einiger Zeit erobert festes Shampoo die Regale der Haarpflegeprodukte und hat sich al...

Mehr lesen